zur Startseite

Datenschutz

1) Verantwortliche und Verantwortung

Verantwortliche Apotheke: Sankt Barbara Apotheke

Michael Raber e.Kfm.
Friedrich-Wilhelm-Str. 23
54290 Trier

Rechtsform: e.Kfm.

Telefon: (0651) 43210
Fax: (0651) 9945855
E-Mail: info@sankt-barbara-apo.de

Datenschutzbeauftragter der Apotheke:

TRIESCHconsult
Michael Triesch
Rheindamm 13
40668 Meerbusch

Telefon: 02150/7948980
E-Mail: datenschutzbeauftragter@trieschconsult.de
Homepage: https://trieschconsult.de 

Zuständige datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde für die Apotheke:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz

Telefon: 061 31/89 20-0
Fax: 061 31/89 20-299
E-Mail: poststelle{at}datenschutz.rlp{dot}de

Homepage: https://www.datenschutz.rlp.de/de 

2) Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2.1 Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite

Beim Besuch unserer Webseite überträgt Ihr Browser automatisch folgende Daten:

  • IP-Adresse Ihres Rechners
  • Welche Seite Sie angefordert haben
  • Unterstützte Sprachen Ihres Browsers
  • Unterstützte Übertragungsverfahren Ihres Browsers
  • Browserversion inklusive Betriebssystem
  • ggf. ob Sie einem Link gefolgt sind (Referrer)

In Ihrem Browser können Sie alle dieser Angaben einstellen und ggf. unterdrücken, bis auf die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Webseite zu Ihrem Rechner zu übertragen, und die angeforderte Seite.

Wir speichern diese Informationen zusammen mit:

  • Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Erfolg der Übertragung

in einem Logfile, das wir nutzen, um im Fehlerfall oder bei sonstigen Vorfällen die Ursache zu ermitteln. Die Speicherdauer im Logfile beträgt 14 Tage.

Diese Datenverarbeitung erfolgt aus berechtigtem Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.

2.2 Datenverarbeitung bei Nutzung von Kontaktformularen, E-Mail etc.

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrageinhalt), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen). Anfragen werden nach sechs Monaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. E-Mails werden unverschlüsselt übertragen. Bitte verzichten Sie daher auf die Übermittlung sensibler Daten per E-Mail.

 

2.3 Datenverarbeitung bei Nutzung des Live-Chat

 

2.3.3 Notwendige Cookies

a) Klaro
Dieses Cookie speichert nur den Status ihrer Zustimmungen. 

b) cw_conersation
Dieses Cookie ermöglicht es Chatwoot, die Konversation beizubehalten, wenn der Kontakt durch die Webseiten navigiert oder die Website später erneut besucht. 

c) cw_user
Dieses Cookie wird verwendet, um die Informationen beizubehalten, die ein Benutzer im ggf. vorgeschalteten Formular eingegeben hat. 

2.3.3 Notwendige Zustimmungen

a) Einwilligung in die Datenspeicherung der Chatkommunikation in der Apotheke

Sie willigen ein, dass die im Chat übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Chat-Inhalte) von uns, der Apotheke, zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet werden. Alle Angaben sind freiwillig und können jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Ohne Einwilligung oder bei Widerruf kann die Chat-Funktion nicht genutzt werden. 

b) Einwilligung in die automatisierte Übersetzung
Sie willigen ein, dass die im Chat übermittelten Nachrichten ggf. zur Übersetzung ins deutsche bzw. zurück in die Sprache des Anschreibenden an den DeepL Pro Api übermittelt werden können. Die Nachrichten werden nur dann an den Übersetzungsdienst übermittelt, wenn sie uns nicht in deutscher Sprache anschreiben. Die im vorgeschalteten Formular eingegeben Daten, werden nicht an den Übersetzungsdienst übermittelt. Ohne Einwilligung oder bei Widerruf kann die Chat-Funktion nicht genutzt werden. 


2.3.4 Widerruf und Löschung der Daten

Zum Widerruf, der mit der Löschung der Daten einhergeht, schreiben Sie einfach #delete in den Chat. Mit der unmittelbar folgenden Bestätigung werden Daten und Cookies gelöscht. Bei Problemen senden sie gerne eine E-Mail an datenschutz@sankt-barbara-apo.de.

3) Weitergabe an Dritte

3.1 Auftragsverarbeiter

Im Rahmen unseres Angebots für Sie beauftragen wir externe Dienstleister, wie z. B. technische und Hosting-Dienstleister. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet, sie dürfen insbesondere die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen oder sie gar an Dritte weitergeben. Diese Dienstleister nutzen die Daten ausschließlich, um uns zu unterstützen, und arbeiten mit Ihren Daten nur in unserem Auftrag ausschließlich auf unsere Weisung. Wir prüfen jeden Dienstleister vorher auf die von ihm zum Datenschutz und zur Datensicherheit getroffenen Maßnahmen. So stellen wir den höchstmöglichen Schutz der personenbezogenen Daten sicher.

3.2 Sonstige Dritte

Eine Datenweitergabe an sonstige Dritte ist nicht vorgesehen. Sollten wir im Einzelfall aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen verpflichtet sein, stellen wir sicher, dass den datenschutzrechtlichen Vorschriften genüge geleistet ist.

4) Dienste Dritter

4.1 Einkaufen im Onlineshop der Apotheke

Sofern über diese Website die Verlinkung zum Shop besteht, beachten Sie bitte die Datenschutzbestimmungen des Shops.

4.2 DeepL Api pro

Bei der Verwendung von DeepL Pro werden die von Ihnen eingereichten Texte und deren Übersetzungen nur insoweit durch den Dienstanbieter verwendet, als dies für die Erstellung der Übersetzung notwendig ist. Anschließend werden sie von DeepL vollständig gelöscht. Bei DeepL Pro verwendet der Dienstanbieter Ihre Texte nicht, um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern. Detaillierte Informationen finden Sie in den DeepL Pro Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
www.deepl.com/de/pro-license/

4.3 Facebook, Instagram, WhatsApp

Soweit wir Links zu den Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram oder WhatsApp anbieten, handelt es sich nicht um Funktionslinks wie Sharing-Buttons, sondern um reguläre Links. Auch die Grafiken laden wir nicht von den Social-Media-Seiten herunter.

Auf die Datenverarbeitung durch Facebook, Instagram und WhatsApp haben wir keinen Einfluss.

Die jeweiligen Anbieter behaupten folgende Datenschutzmaßnahmen:

5) Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten sowie deren Nutzung, soweit dem nicht gesetzliche Pflichten entgegenstehen. Sie können bei fehlerhaften Daten auch jederzeit deren Korrektur verlangen.

Weiterhin haben Sie das Recht die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit dem keine Rechte und Pflichten unsererseits entgegenstehen. In diesem Fall können Sie verlangen, dass wir die Daten nur noch aus den Gründen nutzen dürfen, die der Löschung entgegenstehen.

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 20 DSGVO) haben Sie das Recht auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten und das Recht auf Direktübermittlung an einen von Ihnen benannten anderen Verantwortlichen für diese Daten.

Ihre Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Nachricht an uns bzw. unseren Datenschutzbeauftragten geltend machen. Die Kontaktdaten finden Sie ganz oben in dieser Datenschutzerklärung.

6) Aufsichtsbehörde

Sollten Sie Anlass zur Beschwerde haben, können Sie sich jederzeit an die für uns zuständige Datenschutzbehörde (siehe oben) wenden.